Hausordnung

Liebe Gäste,

 

herzlich Willkommen in unserem Jugendtagungshaus. Wir freuen uns, dass Ihr Euch für eine Belegung in unserem Haus entschieden habt. Wir wünschen Euch einen angenehmen Aufenthalt und hoffen dass Ihr Euch wohl fühlt.

 

Unser Gästehaus ist ein Selbstversorgerhaus und wird während der Belegung unter Eurer Verantwortung geführt. Daher erwarten wir von allen Belegergruppen einen sorgsamen und pfleglichen Umgang mit diesem Haus, seiner Einrichtung und seiner Außenanlagen.

 

Für die Nutzung des Jugendtagungshauses gelten folgende Regeln:

 

1. Der/die verantwortliche Leiter/in trägt für die Dauer der Belegung die Verantwortung und hat für die Einhaltung der Hausordnung Sorge zu tragen.

 

2. Die Leitung übernimmt bei Ankunft die Schlüssel. Die Abnahme des Hauses erfolgt durch den Hausdienst und die jeweilige verantwortliche Leitung.

 

3. Sämtliche Räume sind sauber zu halten. Das Haus wird ordnungsgemäß übergeben und ist nach dem Aufenthalt ebenso wieder zu verlassen. Reinigungsgeräte stehen vor Ort zur Verfügung. Putzmittel – insbesondere für die Bäder und die Küche – sowie Toilettenpapier bringt jede Gruppe bitte selbst mit.

 

4. Bitte komplette Bettwäsche (Kissen- und Bettbezug) sowie ein Spannbettbezug selbst mitbringen. Falls diese vergessen wird, gibt es gegen eine Gebühr Bettwäsche und Handtücher auszuleihen. Schlafsäcke sind im Jugendtagungshaus nicht erlaubt.

 

5. Im Haus und in der Tenne bitte Hausschuhe tragen.

 

6. Das Jugendtagungshaus ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Daher ist das Rauchen sowohl im Haus als auch in der Tenne und auf dem gesamten Gelände des Jugendtagungshauses gemäß Gesundheitsschutzgesetz nicht gestattet.

 

7. Das Haus steht mitten in einem kleinen Dorf – es handelt sich nicht um eine „Hütte“. Unter Rücksichtnahme auf unsere Nachbarn ist jeder Lärm ab 22 Uhr zu vermeiden.

 

8. Im Sinne der Energiesparmaßnahme bitten wir Euch, Fenster beim Verlassen des Hauses zu schließen und alle Lichter auszuschalten. Im Winter sollen die Heizkörper während des Lüftens abgestellt werden.

 

9. Getränke müssen vom Haus bezogen werden. Diese werden bei Ankunft vom Hausdienst ausgegeben. Einzelne Flaschen gibt es im Getränkeautomat zu kaufen. Das Mitbringen und Verzehren von Spirituosen ist absolut verboten und führt zur sofortigen Vertragsauflösung.

 

10. Aus ökologischen Gründen legen wir großen Wert auf Müllvermeidung und -trennung. Müll ist entsprechend dem Aushang an der Müllstation zu trennen und vor der Abreise entsprechend zu entsorgen. Bei Nichtbeachtung wird der zusätzliche Aufwand in Rechnung gestellt.

 

11. Das Mitbringen und Halten von Haustieren ist nicht gestattet.

 

12. Bei Abreise sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:

 

  • Alle Mülleimer müssen vollständig entleert und gesäubert werden. Wertstoffe müssen wieder mitgenommen werden.
  • Die Küche muss sauber aufgeräumt sein. Alle Essensreste sind mitzunehmen bzw. zu entsorgen. Herd, Backröhre und Kühlschrank sind gründlich zu reinigen. Der Kühlschrank bleibt immer eingeschaltet.
  • Duschen, Toiletten und Waschbecken sind gründlich und nass zu reinigen.
  • Alle Böden müssen bei der Abreise gekehrt und sauber hinterlassen werden (ggfs. feucht wischen).
  • Die Getränkeabrechnung ist zusammen mit dem Schlüssel dem Hausdienst zu übergeben.
  • Versteckte bzw. im Nachhinein entdeckte Schäden oder Mängel können nachberechnet werden.

 

13. Den Anweisungen des Hausdienstes ist Folge zu leisten.

 

14. Das Entfernen eines Rauchmelders in den Zimmern hat zur Folge, dass der komplette Stromkreis der Meldeanlage außer Betrieb gesetzt wird. Ein derartiges Eingreifen in die Anlage hat eine aufwendige Reparatur auf eigene Kosten zur Folge.

 

Bei Nichtbeachten dieser Hausordnung können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Entstandene Schäden sind bei Übergabe zu melden und müssen ersetzt werden.

 

Der Hausdienst ist bei Eurer Ankunft anwesend und wird die Übergabe sowie bei Abreise die Abnahme vornehmen.