Die U18 Bundestagswahl

Was ist die U18 Wahl?

Das Projekt bietet jungen Menschen viele interessante Möglichkeiten, sich zu Wahlen, Demokratie und Politik zu informieren, Parteiprogramme zu verstehen, Wahlversprechen zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Aber es wird nicht nur geredet, sondern auch etwas getan. Im Rahmen von Aktionen vor Ort stellen sich beispielsweise Politiker*innen den Fragen der Kinder und Jugendlichen. 

Höhepunkt ist die U18-Bundestagswahl am 17. September 2021. Die Wahl funktioniert fast genauso wie die der Erwachsenen – mit Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen.

Wir sind für euch vor Ort und freuen uns auf eure Teilnahme!

 

Der Wahl-O-Mat

39 von 40 Parteien, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt seid ihr an der Reihe: Vergleicht eure Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl

 

Gymnasium Immenstadt & KJR Oberallgäu       Ergebnisse

Allgäuer Str. 7
87509 Immenstadt

Gymnasium Oberstdorf & KJR Oberallgäu         Ergebnisse

Rubinger Str. 8
87561 Oberstdorf

Grund- und Mittelschule Dietmannsried & Jugendparlament Dietmannsried

Schulstraße 2
87463 Dietmannsried

 

Weitere Infos:

Ofizielle Homepage zur U18-Wahl

 

Ihr fragt - Parteien antworten!

Der Chat zur Bundestagswahl 2021

Welche Fragen sind euch wirklich wichtig? Und was antworten die unterschiedlichen Parteien darauf? Mit der App +me könnt ihr eure eigenen Fragen stellen oder gute Fragen von anderen unterstützen. Die beliebteste Frage des Tages wird von den Parteien beantwortet - direkt und vergleichbar. So machen wir vor der Bundestagswahl 2021 sichtbar, welche Themen euch bewegen und welche Antworten die Parteien darauf haben. Mehr Infos ...

Für Besserwisser ... 

Die erste U18-Wahl wurde 1996 in einem Wahllokal in Berlin-Mitte durchgeführt. Heute, 25 Jahre später, ist U18 die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. 2014 fand die erste U18-Europawahl mit insgesamt 36.719 abgegebenen Stimmen, davon 12.470 aus Berlin, sowie ersten Wahllokalen in Polen, Frankreich und Spanien statt. Bei der letzten U18-Bundestagswahl im Jahr 2017 gaben 219.918 Kinder und Jugendliche ihre Stimme ab. Wir hoffen, dass wir dieses Mal noch mehr Kinder  und Jugendliche motivieren können. Deshalb ... sei dabei ... es lohnt sich!